Bei älteren und kranken Menschen kann es sinnvoll sein, die Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Zink und Selen zu ergänzen. Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten oder dem Risiko einer Gefäßverkalkung können Omega-3-Fettsäuren auch vorsorglich einnehmen, ebenso Eiweiß gegen den Abbau von Muskeln und des Zahnhalteapparates. Selen erhält die Haargesundheit und fördert die Wundheilung. Bei älteren Menschen, die nicht mehr richtig essen, muss es ergänzt werden.
Hallo Herr Harms, Man sagt nicht umsonst die Dosis macht das Gift. Aber bei uns scheint man eher vor Überdosen von Vitaminen zu warnen. Man sollte lieber für Höchstmengen an Alkohol warnen. Sowie vor regelmäßigen Konsum. Stattdessen gibt es aber sehr genaue Dosierungen von Vitaminen, die insbesondere beim Vitamin D3 sehr gering angegeben sind. Dazu Kontrollen beim Arzt. Dann passt es.
Am effektivsten ist häufiges und langes Ausdauertraining, etwa Laufen, Walking oder Schwimmen. Wichtiger als die Wahl des Sports ist aber der Trainingsplan. "Um möglichst viele Fettkalorien loszuwerden, sind drei bis vier Stunden pro Woche ideal", empfiehlt Dr. Ramin Vafa vom Zentrum für Leistungsdiagnostik der Deutschen Sporthochschule Köln (pro-medal). "Das Pensum sollte man dabei vom Fitness-Level abhängig machen."
Das unabhängige Gesundheitsportal Lifeline bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen zu Gesundheitsthemen, Krankheiten, Ernährung und Fitness. Unsere Redaktion wird durch Ärzte und freie Medizinautoren bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Viele unserer Informationen sind multimedial mit Videos und informativen Bildergalerien aufbereitet. Zahlreiche Selbsttests regen zur Interaktion an. In unserem Expertenrat und Foren zu verschiedenen Themenbereichen können die Nutzer von Lifeline mit Experten Themen diskutieren oder sich auch mit anderen Nutzern austauschen. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. Vielmehr liegt unser Anspruch darin, die Beziehung zwischen Arzt und Patienten durch die bereitgestellten Informationen qualitativ zu verbessern und zu unterstützen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung. © Copyright 2018 Lifeline
Nahrungsergänzungsmittel sind für gesunde Personen, die sich normal ernähren, in der Regel überflüssig. Bei ausgewogener Ernährung bekommt der Körper alle Nährstoffe, die er braucht. Auf der anderen Seite kann eine einseitige, unausgewogene Ernährungsweise nicht durch Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden. Nur in bestimmten Fällen ist eine gezielte Ergänzung der Nahrung mit einzelnen Nährstoffen sinnvoll, zum Beispiel mit Folsäure vor und in der frühen Schwangerschaft.
Ermitteln Sie anhand des Body-Mass-Index (BMI), wie Ihr Körpergewicht zu beurteilen ist. Die Formel hierfür: Gewicht (kg) durch Körpergröße (m) zum Quadrat (m²). Wer einen BMI (kg/m²) zwischen 18,5 und 24,9 hat, gilt als Normalgewicht. Von 25 bis 29,9 hat man Übergewicht. Starkes Übergewicht beginnt ab einen Wert von 30. Noch genauer erhalten Sie einen Referenzwert mit der sogenannten Creff-Formel. Diese berücksichtigt neben der Körpergröße und des Gewichts auch Körperbau und Alter.