Es gibt erfahrene Ärzte, die behaupten, dass pro Jahr in Deutschland etwa 10-15000 Menschen durch übermäßige Einnahme von Vitaminen sterben. Das sind vor allem die fettlöslichen, die sich einlagern und die Schäden verursachen können, also vor allem A, D, E und K. Das bedeutet: keine zusätzliche sinnfreie Einnahme von Vitaminen, ohne vorher ein ärztliches Beratungsgespräch mit entsprechender Untersuchung der Vitaminkonzentrationen im Blut gemacht zu haben. Und nicht nur Fertigfutter essen!
Hinter dem Stichwort "Low Carb" verbirgt sich ein wachsender Trend zur Vermeidung des übermäßigen Genusses an Kohlenhydraten. Hintergrund dieser auf den ersten Blick doch schwierig einzuschätzenden Denkweise ist das starke Wirken des Energieträgers auf den Blutzuckerspiegel. Steigt dieser an, schüttet unser Körper Insulin aus und sorgt für ein Hungerempfinden.
Wer gesund und langfristig abnehmen möchte, braucht augenscheinlich mehr als eine Tablette. Treiben Sie regelmäßig Sport - Bewegung verbrennt nach wie vor zuverlässig Kalorien. Vielleicht hilft Ihnen ein Fitness-Tracker mit seinen Zielen und Statistiken bei der Motivation. Daneben gilt es seine Ernährung umzustellen. Dies sollte bewusst und ausgewogen erfolgen. Vermeiden Sie Produkte mit hohem Zuckergehalt und kalorienreiche Kost. Kochen Sie selbst, mit frischen Zutaten und hohem Gemüseanteil. Als Getränke eignen sich Wasser und ungesüßte Tees. Nehmen Sie bei starkem Übergewicht die Hilfe eines Arztes in Anspruch.
17.12.2019 - Light-Produkte werben mit weniger Zucker oder Fett als herkömmliche Lebensmittel. Halten Sie Ihre Versprechen? Und lassen sich mit ihnen auch Kalorien sparen? Die Stiftung Warentest hat mehr als 70 Produkte unter die Lupe genommen. Die Bilanz fällt gemischt aus. Die versprochene Ersparnis ist teils durch ungünstige Fette oder viel Zucker erkauft. test.de sagt, wann sich Light lohnt.Zum Test
Magnesium ist der Animateur in Ihrem Körper. Der Mineralstoff hält Ihre Enzyme in Schwung und sorgt dafür, dass sie tadellos ihre Aufgaben und Funktionen erfüllen. Magnesium steckt besonders in grünem Blattgemüse, in Amaranth, Hafer, Kürbiskernen, Nüssen, Kakao, Hülsenfrüchten und in Trockenfrüchten (besonders in getrockneten Bananen). Wie oft essen Sie diese Lebensmittel? Nicht so sehr oft?
Falls Sie ausserdem der Meinung sind, Ihre Nahrung enthalte zu wenig Calcium, sollten Sie entweder Ihre Ernährung entsprechend optimieren oder aber Calcium in Form eines ganzheitlichen Nahrungsergänzungsmittels zu sich nehmen (z. B. Sango Meeres Koralle). In diesem Fall findet das Vitamin D dann auch ausreichend Calcium vor, das nun problemlos resorbiert werden und im Körper all seinen vielfältigen Aufgaben nachgehen kann. Gleichzeitig enthält die Sango Meeres Koralle auch reichlich Magnesium, das für die Aktivierung des Vitamin D im Körper nötig ist.
02.01.2020 - Schlankheitsmittel verheißen leichtes Abspecken. Kann das gelingen? Und was ist bei der Anwendung zu beachten? Die Arzneimittelexperten der Stiftung Warentest informieren und bewerten häufig verkaufte rezeptfreie und rezeptpflichtige Präparate zum Abnehmen – in einer großen Medikamentendatenbank und in den Artikeln der Zeitschrift test.Zum Test
Zuletzt gilt es noch den allseits gefürchteten JoJo-Effekt zu überwinden. Falls Sie durch die Einnahme von Schlankheitsmitteln abgenommen haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass nach Absetzen des Mittels der JoJo-Effekt eintritt und Sie die Pfunde wieder schnell drauf haben. Dem können Sie nur entgegenwirken, wenn Sie Ihre Ernährung umstellen, was die größte Herausforderung sein dürfte und den Traum des einfachen Abnehmens wieder in weite Ferne rückt.
Ein großer Teil der bisher in Deutschland vermarkteten Nahrungsergänzungsmittel darf aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe nach den Bestimmungen der NemV seit dem 31. Dezember 2009 nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Nahrungsergänzungsmittel dürfen ab diesem Datum nur noch die in den Anlagen der NemV aufgeführten Einzelwirkstoffe enthalten. Lebensmitteltypische Inhaltsstoffe, wie Pflanzenauszüge, bleiben aber weiterhin verfügbar.
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker
Bei älteren und kranken Menschen kann es sinnvoll sein, die Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Zink und Selen zu ergänzen. Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten oder dem Risiko einer Gefäßverkalkung können Omega-3-Fettsäuren auch vorsorglich einnehmen, ebenso Eiweiß gegen den Abbau von Muskeln und des Zahnhalteapparates. Selen erhält die Haargesundheit und fördert die Wundheilung. Bei älteren Menschen, die nicht mehr richtig essen, muss es ergänzt werden.
Daneben gibt es noch sogenannte Formuladiäten. Bekannte Produkte sind hier Almased, Slimfast und Yokebe. Diese kalorienarmen, oftmals Pulver, werden mit Flüssigkeit angerührt und ersetzen eine komplette Mahlzeit. Ein schnelles Abnehmen ist hier möglich, dennoch empfehlen ärztliche Leitlinien die Formuladiäten nur bei hohem Übergewicht und nur zeitlich begrenzt einzusetzen. Ansonsten drohen Nebenwirkungen, wie Verstopfung und andere Risiken.
7) Der Rezeptbonus wird nur für Privatrezepte gewährt. Für jedes rezeptpflichtige Medikament auf Privatrezept erhalten Sie einen Rezept-Bonus. Dieser liegt zwischen 2,50 Euro und 10 Euro pro Packung. Berechnung: Preis (inkl. MwSt.) des Arzneimittels je Packung kleiner 70 Euro = 2,50 Euro Rezept-Bonus, zwischen 70 Euro und 300 Euro = 5 Euro Rezept-Bonus, über 300 Euro = 10 Euro Rezept-Bonus pro Packung. Bei bspw. 3 Packungen mit Maximalbonus erhalten Sie pro Rezept 30 Euro. Der Rezept-Bonus wird nur bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln gewährt, nicht bei Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln, Rezepturen und frei verkäuflichen Arzneimitteln. Der Rezept-Bonus wird Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben und mit dem Kaufpreis der Produkte verrechnet, die ohne Rezept bestellt werden. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf Ihrem Kundenkonto und wird mit dem Kaufpreis weiterer Produkte verrechnet, die ohne Rezept bestellt werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, uns mit der Bestellung eine Telefonnummer anzugeben. Sitz der Apotheke: Shop-Apotheke B.V., Dirk Hartogweg 14, 5928 LV Venlo, Niederlande
Eine sehr informative Seite! Ich hatte ebenfalls damals das Problem, das ich viel zu schnell gegessen habe und dadurch automatisch mehr aß! Heute bin ich definitiv intelligenter und lasse mir zeit bei meinen Mahlzeiten, wenn ich gerade Diät mache. In einer Massephase muss man ja essen was das zeug hält um auf seine Kalorien zu kommen. Aber selbst da habe ich immer alles fest im Blick. lg