Wer abnehmen möchte, sollte ein besonderes Augenmerk auf die Versorgung des Körpers mit allen notwendigen Nährstoffen legen. Diese finden sich zum Beispiel in hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln, die für einen begrenzten Zeitraum eine Gewichtsreduktion begleiten können. Egal ob als Neujahrs-Vorsatz oder für die bekannte Bikini-Saison, wenn die Waage ein paar Pfunde zu viel anzeigt, möchten viele Menschen zu ihrem persönlichen Wohlfühlgewicht zurückfinden. Dafür muss dem Körper weniger Energie zugeführt werden, als er verbraucht. Eine Möglichkeit dazu ist die reduzierte Kalorienzufuhr aus der Ernährung. Damit Genuss und Lebensfreude dabei nicht zu kurz kommen, können Nahrungsergänzungsprodukte wertvolle Unterstützung bieten. Eine leckere Alternative stellen beispielsweise mit Nährstoffen angereicherte Pulver zum Anrühren in Flüssigkeit dar, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind. Begleitend kann eine den eigenen Möglichkeiten angepasste Bewegung hilfreich sein, da sie besonders stoffwechselanregend wirkt. Für den praktischen Gebrauch für unterwegs gibt es hierfür schmackhafte Riegel, die aufgrund eines hohen Eiweißanteils als gute Sattmacher gelten.
Sogar Sodbrennen kann sich infolge eines Vitamin-D-Mangels zeigen, nämlich dann, wenn z. B. die glatte Muskulatur des Verdauungssystems unter Calciummangel leidet und daraufhin nicht mehr ordnungsgemäss funktioniert. Inzwischen wird ein Vitamin-D-Mangel noch mit vielen weiteren Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, sogar mit Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose oder Hashimoto.
Als Wundermittel gegen Krebs, Osteoporose und Herzinfarkt wird seit einiger Zeit Vitamin K2 angepriesen. Doch entsprechende wissenschaftliche Erkenntnisse fehlen. Ganz allgemein können Nahrungsergänzungsmittel die Wirkung von Chemotherapie und Bestrahlung bei Krebspatienten beeinträchtigen. Sie sollten daher immer nur unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind, wie es der Name schon sagt, eine Ergänzung zur eigentlichen Ernährung. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollte die Basis jeder Ernährungsform sein. Bei einem vollgepackten Alltag kann es auch mal passieren, dass nicht immer genügend Zeit da ist, um auf alles zu achten. Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen dann, schnell und einfach wichtige Nährstoffe zu dir zu nehmen.
↑ L. Schwingshackl, H. Boeing, . Stelmach-Mardas, M. Gottschald, S. Dietrich, G. Hoffmann, A. Chaimani: Advances in Nutrition, Dietary Supplements and Risk of Cause-Specific Death, Cardiovascular Disease, and Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis of Primary Prevention Trials. Advances in Nutrition, Band 8 (Januar 2017), S. 27–39,doi:10.3945/an.116.013516
Ein absoluter Trend sind zurzeit Produkte auf pflanzlicher Basis. Abnehmtabletten mit Frucht- und Pflanzenextrakten, wie zum Beispiel Glucomannan, Garcinia Cambogia, Himbeerketon oder Acai-Beere, besinnen sich der Stärken der Natur und bedienen sich jahrhunderte oder jahrtausende alten Wissens der Naturheilkunde, um Ihnen auf natürliche Weise beim Abnehmen zu helfen.
Aronia ist sehr leicht in den Alltag integrierbar. Man isst entweder die getrocknete Aroniabeere im Müsli oder (zuvor in Wasser eingeweicht) in Shakes bzw. Smoothies. Oder aber man trinkt als Nahrungsergänzung täglich ein Gläschen Aronia-Saft. Die Aroniabeere kann auch problemlos im Garten angepflanzt werden, so dass man seine antioxidativen Beeren selbst ernten kann.
01.01.2021 - Während Menschen bei einer klassischen Diät eine Zeit lang auf bestimmte Lebensmittel verzichten oder Kalorien zählen, richten sich Intervallfastende nach der Uhr. Sie führen ihrem Körper stunden- oder tagelang keine Energie zu. Das soll nicht nur Pfunde purzeln lassen, sondern auch die Gesundheit fördern. Was ist wirklich dran am Intervallfasten? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest geben die wichtigsten Antworten und stellen verschiedene Methoden vor.Zum Special
Die extreme Umstellung bedeutet für den Körper sehr großen Belastungen durch Giftstoffe. Experten warnen vor Nierenschäden und Störungen des Stoffwechsels. Sogar die französische Behörde für Risikobewertung schaltete sich ein und bezeichnete das Ernährungssystem als gesundheitsschädigend. Erschreckend: nur ein Fünftel aller Anwender hält das neue Gewicht über längere Zeit.
Wir leben in Zeiten des Klimawandels und im Gegensatz zu früher haben heute selbst einfache Hautpflegeprodukte einen Lichtschutzfaktor, wie wir ihn früher nur von Sonnenschutzmitteln kannten. Dieser Schutz behindert aber auch die Bildung von Vitamin D. Und da nicht jeder arbeitslos oder Rentner ist, sitzen viele halt doch einen großen Teil des Tages im Büro und bekommen zu wenig Sonne ab.
Diverse Erfahrungsberichte wurden jedoch mit kopierten Vorher-Nachher-Fotos ausgeschmückt und entsprachen so nicht der Realität. Des Weiteren sorgen Testberichte unter seriöser Aufmachung mit Apotheken-Hintergrund für Ärgernisse. Die Portale entpuppen sich bei genauer Recherche als reine Werbemaßnahme zur Steigerung der Kaufabsicht potenzieller Kunden.
Kinder und Erwachsene sollten ihren Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen soweit möglich über frische Nahrungsmittel decken. Denn in der Zusammensetzung, wie sie in natürlichen Lebensmitteln vorhanden sind, kann der Körper die Nährstoffe wesentlich besser verstoffwechseln. Darüber hinaus besteht bei Gemüse und Obst nicht die Gefahr einer Nährstoffüberdosierung.
Fast jeder dritte Deutsche fürchtet, dass herkömmliche Lebensmittel nicht genug Nährstoffe liefern und nimmt Nahrungsergänzungsmittel ein. Auch viele Kinder bekommen Pillen für die Schule. Aber ist die Extradosis an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Omega-3-Fettsäuren wirklich nötig? Schaden die sogenannten Supplemente gar? Das Vitamin-Special Aktive Menschen brauchen mehr stellt klar, dass eine ausgewogene Ernährung die Nährstoffversorgung normalerweise sichert. Der Test von Multivitaminsäften deckt auf, dass manche Anbieter es mit der Vitamin-Anreicherung übertreiben. Mehr
Entsprechen allerdings deutliche Ernährungsprobleme, mangelnde Bewegung und ein hohes Maß an Übergewicht der momentanen Lebenssituation, muss das eigene Wohl breiter überdacht werden. In einem ersten Schritt erfolgen eine Ernährungsumstellung sowie der langsame Aufbau eines Sportprogramms ohne direkte Überforderung. Spezielle Produkte zum Abnehmen dienen lediglich als anfänglicher "Motivationsschub", während der nachhaltige Erfolg als zentraler Aspekt eine erfolgreiche Diät kennzeichnet.
Das Besondere an dieser Methode: Durch die intensive Belastung bringt das Training einen Nachbrenneffekt mit sich. Der Körper bedient sich auch während der Ruhepause nach dem Training noch aus dem Energiespeicher. Und jetzt sind es vor allem die Fettzellen, die angezapft werden. Der Körper verbrennt nun pro Stunde bis zu 200 Kalorien zusätzlich, und manchmal kann dieser Nachbrenneffekt bis zu 90 Minuten anhalten.
Haftungsausschluss: Die Hinweise zu den Arzneimitteln beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Pharma-Hersteller, geben diese aber nicht vollständig, sondern nur hinsichtlich besonders wichtiger Informationen wieder. Die Hinweise wollen sachlich informieren und stellen keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments dar. shop-apotheke.com haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise, die ohnehin keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker ersetzen können.
Eiweißpulver zählt im Breitensport als eines der bekanntesten Nahrungsergänzungsmittel. Proteine sind der Grundbaustein unserer Zellen und somit essentiell für die Funktion unseres Körpers. Die DGE empfiehlt eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8g Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Durch regelmäßige sportliche Betätigung kann der Bedarf auf bis zu 1,8g Gramm pro Kilogramm Körpergewicht ansteigen. Proteinshakes sind die einfachste und bequemste Möglichkeit seinen täglichen Eiweißbedarf über die Nahrung abzudecken. Mehr zu Eiweißpulver erfährst du hier.
Ein großer Teil der bisher in Deutschland vermarkteten Nahrungsergänzungsmittel darf aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe nach den Bestimmungen der NemV seit dem 31. Dezember 2009 nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Nahrungsergänzungsmittel dürfen ab diesem Datum nur noch die in den Anlagen der NemV aufgeführten Einzelwirkstoffe enthalten. Lebensmitteltypische Inhaltsstoffe, wie Pflanzenauszüge, bleiben aber weiterhin verfügbar.
Crash-Diäten wie die Thonon-Diät erzeugen zusätzlichen Stress für den Körper. Der Hormonhaushalt gerät ins Ungleichgewicht, sodass die wichtige Testosteronproduktion, die für den Muskelaufbau wichtig ist, ins Wanken gerät und zudem der Körper mit einer erhöhten Cortisolausschüttung reagiert. Cortisol ist ein Stresshormon, welches den Appetit anreget, Wassereinlagerung begünstigt und einen Blähbauch fördert.