Algen wachsen im Meer und in Süsswasserseen. Meeresalgen sind ein fabelhaftes Gewürz und verleihen Gerichten ihre typische Geschmacksnote. Sie passen gut zu Reis, zu Gemüsegerichten aus dem Wok, aber auch in Salate oder Avocadocreme. Sie sind aber kein Nahrungsergänzungsmittel im klassischen Sinne – wie etwa die Süsswasseralgen Spirulina, Chlorella und die Afa-Alge.
Alle sechs rezeptfreien Schlankheitsmittel werden im Test als "wenig geeignet" eingestuft. Das gilt sowohl für die beiden Medikamente mit Orlisat von Hexal und Ratiopharm, als auch für die vier Produkte mit verschiedenen Inhaltsstoffen, wie beispielsweise die Chitosan-Tabletten Formolino L112. Ebenfalls "wenig geeignet" stuft Stiftung Warentest die vier rezeptpflichtigen Medikamente mit Amphetaminen, aufgrund verschiedener Nebenwirkungen, wie Herzrasen, Unruhe und Schwindel ein und rät von ihnen grundsätzlich ab.