Ab 30 wird die Hautalterung erstmals sichtbar durch kleine Fältchen und feine Linien. Daher darf die Pflege nun etwas intensiver werden. Ein zusätzliches Serum sorgt für noch mehr Pflege und lässt die Haut strahlen. Je nach Hauttyp kann die Pflegeroutine auch um eine regenerierende Nachtpflege oder eine reichhaltiger Variante der Creme für abends ergänzt werden. Mit der Produktserie ReVersive können Sie die Zeit ein wenig zurückdrehen und die jugendliche Frische Ihrer Haut länger bewahren.
Wie funktioniert die Methode? Ein kleiner Handroller (er muss steril sein) mit Mikronadeln aus Titan wird ca. 20 Minuten auf dem zu behandelnden Areal hin- und herbewegt. Diese Hautpartie ist dann feinstperforiert beziehungsweise verletzt, und genau deshalb wird auch das Immunsystem wach. Das beginnt nun unverzüglich mit der Heilung des Areals und schüttet Kollagen, Elastin und körper eigene Hyaluronsäure aus. Kosmetisch betrachtet, hat dies einen verjüngenden Effekt. Direkt im Anschluss an dieses „Needling“ können weitere Anti-Aging-Mittel aufgetragen werden. Das Gesamtergebnis ist eine festere, faltenlosere Haut. „Supergut, vor allem für die Kinnkontur“, berichtet die Hamburger Kosmetikfachfrau Marianne Hartung. Aber auch Sonnenschäden oder Aknenarben können gut behandelt werden. Zunächst ist die Haut gerötet und geschwollen, „doch am nächsten Tag ist alles wieder gut“, so die Expertin.
Um unsere jugendliche Haut möglichst lange zu bewahren und der Hautalterung vorzubeugen, empfiehlt es sich bereits ab 20 die Haut mit einer Feuchtigkeitspflege regelmäßig einzucremen. Spätestens ab 25 sollten Sie zu ersten Ant Aging Mitteln für die junge Haut greifen und mit einer konsequenten Hautpflegeroutine beginnen. Ein perfektes Anti Aging Einsteigerprodukt ist die SKINOVAGE Mimical Control Cream.
Beim Anti-Aging spielt die Vorbeugung von Alterungsprozessen eine große Rolle. Mit einer gesunden Lebensweise lässt sich Alterserscheinungen am besten vorbeugen. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche, fettarme und ballaststoffreiche Ernährung schützt vor zahlreichen Erkrankungen (zum Beispiel Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck (Hypertonie)) und sorgt für eine straffe Haut. Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse garantieren eine ausreichende Zufuhr von wichtigen Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Eine weitere Maßnahme zum Anti-Aging ist Stressabbau, zum Beispiel durch Bewegung, Entspannungstechniken und eine positive Lebenseinstellung.
Die Angebote in Wellnesshotels enthalten oft Fachausdrücke, die nicht jedem geläufig sind bzw. geläufig sein können. Die wichtigsten Stichworte zum Thema Wellness und Wellnessurlaub haben wir hier für Sie in unserem ABC der Wellness Begriffe zusammengestellt und erläutert. Ein Hinweis für Ihre Recherche: Die Suchfunktion des Wellness Lexikons unterstützt auch Wort-Anfänge. So müssen Sie nicht den exakten Wortlaut ins Suchfeld eintragen.
La mer verwendet Cookies und andere Technologien, um die Funktionen unserer Websites bereitzustellen, soziale Medien einzubinden, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und um Zugriffe auf unsere Websites zu analysieren. Wir empfehlen Ihnen, uns die Nutzung von Cookies und die Auswertung Ihrer Website-Nutzung für diese Zwecke zu erlauben. In diesem Fall geben wir bestimmte Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere jeweiligen Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Die Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung anderer Dienste gesammelt haben.
Nicht zuletzt können Stress, schlechte Ernährung und Schlafmangel Grund für eine vielleicht sogar vorzeitig einsetzende Hautalterung sein. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die Lederhaut. Diese setzt sich aus Bindegewebszellen (Fibroblasten), Kollagen sowie Elastin zusammen, welche unserer Haut in jüngeren Jahren Stabilität und Dehnbarkeit des Bindegewebes verleihen. Mit der Zeit verringert sich der Kollagen- und Elastin-Anteil im Gewebe. Der Wassergehalt unserer Haut sinkt, das Unterhautfettgewebe wird dünner – Falten entstehen.
Wir werden älter und das zeigt sich auch im Gesicht. Solange wir jung sind, arbeitet unsere Haut optimal. Kollagen sorgt dafür, dass das Gewebe stabil und fest bleibt, Elastin hält die Haut dehnbar. Im Laufe der Zeit produziert der Körper immer weniger Kollagenfasern, die Zellen der obersten Hautschicht teilen sich nur noch alle 50 Tage – und nicht mehr alle 27 Tage. Damit nimmt der Wasser- und Fettgehalt der Haut ab und das Unterhautfettgewebe wird dünner. Die Haut altert. Sichtbar wird dieser Prozess etwa ab dem 30. Lebensjahr, er beginnt allerdings schon mit 20.