Many MLM companies do generate billions of dollars in annual revenue and hundreds of millions of dollars in annual profit. However, the profits of the MLM company are accrued at the detriment to the majority of the company's constituent workforce (the MLM participants). Only some of said profit is then significantly shared with individual participants at the top of the MLM distributorship pyramid. The earnings of those top few participants is emphasized and championed at company seminars and conferences, thus creating an illusion of how one can potentially become financially successful if they become a participant in the MLM. This is then advertised by the MLM company to recruit more distributors to participate in the MLM with a false anticipation of earning margins which are in reality merely theoretical and statistically improbable.[15]
Bei einem Schneeballsystem handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem eine stets wachsende Zahl von Teilnehmern benötigt wird, damit es funktioniert. Wer neue Teilnehmer wirbt, erhält im Schneeballsystem für diese eine Prämie, also eine Art Kopfgeld. Der Name Schneeballsystem leitet sich vom Bild eines hangabwärts rollenden Schneeballs ab, der dabei stetig anwächst. Gewinne werden in einem Schneeballsystem lediglich gemacht, wenn die Teilnehmer neue Vertriebspartner gewinnen. Ein Schneeballsystem ist also ein System im Direktvertrieb, das auf unendliches Wachstum unter endlichen Bedingungen ausgelegt ist. Das Schneeballsystem bricht daher zwangsläufig in einem überschaubaren Zeitraum zusammen, wenn keine neuen Vertriebspartner für das Schneeballsystem mehr gewonnen werden können. Systeme wie das Schneeballsystem sind deshalb mittlerweile in vielen Ländern auch verboten. Charakteristisch für ein Schneeballsystem sind folgende Kriterien:
[…] Multi Level Marketing (MLM) ist eine spezielle Form vom Direktvertrieb. Alternativ wird Multi Level Marketing auch als Strukturvertrieb bezeichnet. Während es im klassischen Direktvertrieb darum geht, bestimmte Produkte an den Endverbraucher zu verkaufen, kommt beim Multi Level Marketing zum reinen Verkauf der jeweiligen Produkte noch das Anwerben und Motivieren neuer Teammitglieder hinzu, um an deren Umsätzen mitzuverdienen. Auf diese Weise ergeben sich beim MLM auf verschiedenen Ebenen lukrative Verdienstmöglichkeiten. […]
Die Kunden können als selbständige Berater tätig sein und gleichzeitig auch die Produkte weiterverkaufen. Da fast alle Netzwerk-Marketing-Unternehmen ihren Kunden teils hohe Prämien für das Anwerben von Neukunden gewähren, ist eine Nähe zu verbotenen Schneeballsystemen gegeben. Es hängt von der genauen Ausgestaltung des Systems ab, ob die Werbung von Neukunden/-mitgliedern oder der Produktverkauf im Vordergrund steht.[3]