Die entscheidende Frage für den Direktvertrieb über Multilevel Marketing lautet: „Wie gelangt das Produkt zum jeweiligen Endkunden? Ohne dass es den Verbrauchern in Deutschland bewusst ist, nehmen sie tagtäglich am Empfehlungsmarketing über ein Netzwerk teil. Dies ist neben dem Direktvertrieb und dem Einzelhandel eine bewährte Möglichkeit, um Produkte an den Endkunden zu bringen. Deshalb spielt das Empfehlungsmarketing in den USA und in Großbritannien mittlerweile eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, neue Produkte auf dem Markt zu platzieren.
Bei einem Schneeballsystem handelt es sich um ein Geschäftsmodell, bei dem eine stets wachsende Zahl von Teilnehmern benötigt wird, damit es funktioniert. Wer neue Teilnehmer wirbt, erhält im Schneeballsystem für diese eine Prämie, also eine Art Kopfgeld. Der Name Schneeballsystem leitet sich vom Bild eines hangabwärts rollenden Schneeballs ab, der dabei stetig anwächst. Gewinne werden in einem Schneeballsystem lediglich gemacht, wenn die Teilnehmer neue Vertriebspartner gewinnen. Ein Schneeballsystem ist also ein System im Direktvertrieb, das auf unendliches Wachstum unter endlichen Bedingungen ausgelegt ist. Das Schneeballsystem bricht daher zwangsläufig in einem überschaubaren Zeitraum zusammen, wenn keine neuen Vertriebspartner für das Schneeballsystem mehr gewonnen werden können. Systeme wie das Schneeballsystem sind deshalb mittlerweile in vielen Ländern auch verboten. Charakteristisch für ein Schneeballsystem sind folgende Kriterien:
In multi-level marketing, the compensation plan theoretically pays out to participants only from two potential revenue streams. The first is paid out from commissions of sales made by the participants directly to their own retail customers. The second is paid out from commissions based upon the wholesale purchases made by other distributors below the participant who have recruited those other participants into the MLM; in the organizational hierarchy of MLMs, these participants are referred to as one's down line distributors.[7]